Adebayo PO, Awodun MO und Ajonbadi HA
Die Schaffung einer gleichmäßigen wirtschaftlichen Entwicklung in städtischen und ländlichen Gemeinden ist seit vielen Jahrzehnten Teil der Entwicklungsagenda in Nigeria. Diese Ungleichgewichte zwischen ländlicher und städtischer Entwicklung haben zu einer hohen Arbeitslosigkeit und Unfähigkeit der Landbewohner geführt, ihre Grundbedürfnisse zu decken. Letztendlich hat dies zu einer hohen Armutsrate in den ländlichen Gemeinden geführt. Diese Studie versucht zu untersuchen, wie Kapazitätsaufbau und unterstützende Infrastrukturnetzwerke die Entwicklung des ländlichen Unternehmertums fördern und so die hohe Armutsrate in Nigeria senken können. In drei (3) ausgewählten lokalen Verwaltungsbereichen im nigerianischen Bundesstaat Kwara wurde eine Umfrage mit 205 selbst ausgefüllten Fragebögen durchgeführt. Insgesamt wurden 148 Kopien korrekt ausgefüllt, zurückgesandt und mithilfe einfacher Prozent-, T-Test- und multipler Regressionsanalysen analysiert. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass verschiedene staatliche Unterstützungen erheblich zur Entwicklung des ländlichen Unternehmertums im Untersuchungsgebiet beitragen. Darüber hinaus wird deutlich, dass bestimmte erhebliche Herausforderungen die Entwicklung des ländlichen Unternehmertums behindern, darunter schlechte Infrastruktur, geringer Zugang zu Finanzmitteln, geringe Bevölkerungszahl und mangelnde politische Unterstützung. Die Studie empfiehlt daher, dass die Regierung über das National Directorate of Employment (NDE) und die Small and Medium Enterprise Development Agency of Nigeria gezielt Maßnahmen ergreift, um den ländlichen Unternehmern mehr Programme zum Aufbau unternehmerischer Fähigkeiten und andere Anreize zu bieten. Darüber hinaus sollte sich die Regierung auf integrierte Programme zur ländlichen Entwicklung konzentrieren und dabei mit internationalen Entwicklungsorganisationen wie der Internationalen Entwicklungsorganisation der Vereinten Nationen (UNIDO) und der United State Agency for International Development (USAID) zusammenarbeiten.
Dinh Tran Ngoc Huy
Diese Untersuchung zeigt, dass Marketingfaktoren wie Geschäftskonkurrenten das Marktrisiko eines Unternehmens aus quantitativer Sicht beeinflussen können. Mithilfe eines Zwei-Faktoren-Modells schätzt diese Untersuchung die Auswirkungen nicht nur der Größe der Firmenkonkurrenten, sondern auch des Verschuldungsgrads in der Hardwarebranche auf das Marktrisiko von 22 börsennotierten Unternehmen dieser Kategorie. Diese Untersuchung findet heraus, dass das Risikostreuungsniveau in dieser Beispielstudie minimiert werden könnte, falls die Größe des Konkurrenten gleich bliebe (gemessen am Eigenkapital-Beta-Var von 0,067) und der Verschuldungsgrad auf 20 % gesenkt würde. Außerdem zeigen die empirischen Forschungsergebnisse, dass bei einer Erhöhung des Verschuldungsgrads auf bis zu 30 % der maximale Asset-Beta-Wert von 1,069 auf 1,033 sinkt, falls sich die Größe des Konkurrenten verdoppelt. Nicht zuletzt veranschaulicht diese Untersuchung berechnete Ergebnisse, die den betreffenden Regierungen und Institutionen angemessene Empfehlungen zur Neubewertung ihrer Richtlinien während und nach der Finanzkrise 2007-2011 geben könnten.
Algia H
This paper highlights a new articulation between the physical fundamentals of the oil market, the traditional financial factors and the emergence of recent financial fundamentals to explain WTI crude oil price volatility over the period 1995 M1 and 2013 M12. A first vector error correction model (VECM) identifies a co - integration relationship between WTI spot price, the import and inventory of crude oil in the United States, the dollar index and the 5-year US interest rate. A second model with the introduction of the future prices at two months and kcfsi index. The result of our work shows a low correlation of import and inventory of crude oil in the United States with respect to short-term oil prices. But in contrast to a strong long-term correlation. The introduction of speculation and KCFSI index affects the oil price dynamics in the long and short-term. The two traditional financial factors (dollar index and the 5-year US interest rate) are found to be weakly exogenous in the long run.
Keffala MR
Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, die Unterschiede hinsichtlich der Auswirkungen von Derivaten auf die Stabilität von Banken aus Schwellenländern und solchen aus Schwellenländern zu untersuchen. Entsprechend der Auswirkungen der jüngsten Finanzkrise unterteilen wir den gesamten Zeitraum in eine normale Periode (die Vorkrisenzeit), 2003–2006, und eine turbulente Periode (die Krisen- und Nachkrisenzeit), 2007–2011. Zur Schätzung unserer Regressionen verwenden wir die von Blundell und Bond entwickelte Schätztechnik „Generalized Methods of Moments“ (GMM). Unsere wichtigsten Schlussfolgerungen zeigen, dass der Einsatz von Derivaten durch Banken aus Schwellenländern deren Stabilität im Allgemeinen verschlechtert, insbesondere während turbulenter Zeiten, während der Einsatz von Derivaten die Stabilität von Banken aus Schwellenländern nicht schwächt. Wir schlussfolgern, dass Banken aus Schwellenländern durch den Einsatz von Derivaten stärker destabilisiert werden als Banken aus Schwellenländern.
Suresh AS
Das Verhältnis von Risiko und Rendite ist ein wichtiger Bestandteil der Investitionsentscheidung. Obwohl Studien die Natur des Verhältnisses von Risiko und Rendite untersucht haben, investieren Anleger immer gerne in eine Kombination von Fonds, die die höchste Rendite und das geringste Risiko bietet. Es ist sehr wichtig, ein Portfolio zu erstellen, das den Zielen und Vorgaben des Anlegers entspricht. Der Anleger versucht, mit minimalem Risiko eine maximale Rendite zu erzielen. Es gibt einige Anleger, die aktiv sind. Sie führen ihre eigenen Recherchen durch und verstehen die Faktoren, die ihre Investitionen in Zukunft beeinflussen können. Auf der anderen Seite gibt es einige Anleger, die besorgt sind und nur dann Maßnahmen ergreifen, wenn sie greifbare Vorteile in der Veränderung sehen. Da die Finanzmärkte immer anspruchsvoller und komplexer werden, benötigen Anleger einen Finanzvermittler, der das erforderliche Wissen und die professionelle Expertise für erfolgreiche Investitionen bereitstellen kann. Das Ziel einer Einzelperson oder eines Unternehmens besteht darin, die Bedürfnisse der Anleger zu erfüllen und so die Rendite zu maximieren und das Risiko durch effektive Diversifizierung zu minimieren.
Okinyi OM
Die Rate, mit der Mitarbeiter ihre Stelle in einem Unternehmen kündigen, ist in vielerlei Hinsicht ein Hinweis auf Missverständnisse oder die Verfügbarkeit besserer Möglichkeiten. Staatliche Universitäten in Kenia haben seit langem mehrere Fälle von Abgängen qualifizierter Lehrkräfte erlebt. Mit der ständig steigenden Nachfrage nach Universitätsausbildung in Kenia wurden öffentliche Universitäten aufgrund des Mangels an ausreichend qualifiziertem Lehrpersonal instabil. Staatliche Universitäten sind immer noch darauf angewiesen, dass die Regierung ihre Mitarbeiter belohnt. Die Abhängigkeit von der Regierung bei der Entlohnung der Mitarbeiter hat dazu geführt, dass die Mitarbeiter nicht so gut bezahlt werden wie ihre Kollegen in den entwickelteren Gesellschaften. Viele Professoren sind daher auf der Suche nach besserer Bezahlung in andere Länder abgewandert, was sich auf den Lehrbedarf der kenianischen Universitäten auswirkt. Das Problem der Bindung akademischer Mitarbeiter ist ein globales Problem, das sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer betrifft. Diese Studie sollte herausfinden, ob Belohnungen, die öffentliche Universitäten dem Lehrpersonal bieten, deren Bindung an die Universität beeinflussen. Mittels geschichteter Zufallsstichproben wurden Lehrpersonal von drei öffentlichen Universitäten befragt, das Antworten gab, die analysiert wurden, um die Ergebnisse zu ermitteln. Einzelne Universitätsverwalter jeder der drei Universitäten lieferten Informationen zu Mitarbeiterrichtlinien und anderen Themen, die vom Lehrpersonal nicht erfasst werden konnten. Aus einer Population von 1000 Lehrpersonal wurde eine Stichprobe von 153 Lehrpersonal ausgewählt, um Antworten zu geben. Bei der Datenanalyse wurden deskriptive und induktive Statistiken verwendet, wobei zur Analyse der Daten das Statistical Package for Social Scientists (SPSS) Version 19 verwendet wurde. Auf Grundlage der Analyse wurden Schlussfolgerungen und Empfehlungen abgegeben.
Erdogan H. Ekiz
Die Qualitätswahrnehmung der Kunden spielt eine entscheidende Rolle, nicht nur bei der Bestimmung der Zufriedenheit und damit der Absicht, erneut zu kaufen, sondern auch bei der Bestätigung der ursprünglichen Kaufentscheidung. Aus diesem Grund sind Unternehmen an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Branchen bestrebt, ihr Qualitätsniveau zu verbessern. In diesem Sinne erweist sich das Total Quality Management (TQM) als sehr nützliches Instrument, das im Kern eine kontinuierliche Verbesserung nahelegt. Vor diesem Hintergrund zielt diese Studie zunächst darauf ab, den Akzeptanzgrad von TQM in Nordzypern zu untersuchen. Das zweite Ziel besteht darin, die fünf Komponenten von TQM (Führung, strategische Planung, Personalmanagement, Kundenzufriedenheit, Management der Prozessqualität und Benchmarking) zu messen, um die Wahrnehmungen der Manager kleiner und mittlerer Unternehmen herauszufinden. Zu diesem Zweck wurden alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Nordzypern für die Datenerhebung ausgewählt. Die Analyse der Ergebnisse zeichnet ein genaues Bild der aktuellen Situation in Nordzypern und offenbart wichtige Managementimplikationen für Manager an ähnlichen Standorten.
Weiwei Li, Zheng W und Dai Y
Angesichts des zunehmenden Drucks, die CO2-Emissionen zu reduzieren, müssen Unternehmen die CO2-Emissionen aktiv berücksichtigen und im Rahmen ihrer täglichen Geschäftsaktivitäten Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen ergreifen. Dies bezieht sich nicht nur auf die Erreichung der CO2-Emissionsziele, sondern stellt wahrscheinlich auch eine effiziente Lösung für die CO2-Emissionsziele unseres Landes dar. Dieser Artikel wendet die optimale Theorie unter CO2-Beschränkungen an und berücksichtigt umfassend die wirtschaftlichen Kosten und die Umweltkosten, um ein zufälliges optimales Entscheidungsmodell zu erstellen. Anschließend enthüllt dieser Artikel mithilfe einer numerischen Analyse des Mat Lab den Entscheidungsmechanismus der Unternehmensbestellung unter CO2-Beschränkungen und liefert Managementimplikationen und zukünftige Forschungsrichtungen. Das Ergebnis zeigt: Ein Unternehmen kann die CO2-Emissionen erheblich reduzieren, ohne die Kosten erheblich zu erhöhen, indem es die Bestellmenge anpasst. Die CO2-Emissionen eines Unternehmens weisen eine gewisse Korrelation mit der Bestellmenge auf, wenn die CO2-Emissionsobergrenze innerhalb des Grenzwertbereichs liegt, aber optimale Bestellentscheidungen haben keine Korrelation mit der CO2-Emissionsobergrenze, wenn die Obergrenze über dem Grenzwertbereich liegt. Die CO2-Emissionsobergrenze wird freiwillig vom Entscheidungsträger eines Unternehmens festgelegt oder von einer externen Regulierungsbehörde verbindlich vorgeschlagen und sollte vernünftig und wissenschaftlich festgelegt sein.
Sirisha S und Malyadri P
Ausländische Direktinvestitionen (FDI) gelten als Motor des Wirtschaftswachstums. Ausländische Investitionen waren normalerweise nur in Hochtechnologiebranchen in vorrangigen Bereichen und in exportorientierten Bereichen zulässig. Daher war der Zufluss von FDI vor den 1990er Jahren sehr gering. Anfang der 1990er Jahre litt Indien unter einer massiven Zahlungsbilanz- und Devisenkrise, was die indische Regierung 1991 dazu veranlasste, eine liberalisierte Wirtschaftspolitik zu wählen. Globalisierung und Liberalisierung bringen viele neue innovative Produkte in die Welt, ausländische Direktinvestitionen sind eines davon. Darüber hinaus sind derzeit zahlreiche verschiedene Formen von FDI verfügbar. Vor kurzem hat die indische Regierung FDI in verschiedenen Sektoren der indischen Wirtschaft zugelassen. Seit der Einführung der neuen Industriepolitik (NIP) und dem laufenden Reformprozess haben die Zuflüsse (FDI) erheblich zugenommen. Vor diesem Hintergrund analysiert das Dokument die Zuflüsse von FDI nach Sektoren und Ländern im Zeitraum 2009–2014. Dieses Dokument beginnt mit einer Überprüfung möglicher FDI-Quellen und bietet dann eine umfassende Bewertung der empirischen Beweise für sektorale FDI. Diese Studie basiert vollständig auf Sekundärdaten. Sie zeigt auch die sektorale Verteilung der FDI-Zuflüsse auf, um herauszufinden, welcher den größten Anteil hat. Die vorliegende Studie basiert auf Sekundärdaten, die aus verschiedenen Quellen gesammelt wurden. Das Dokument kommt zu dem Schluss, dass die Regierung die FDI-Politik so gestalten sollte, dass FDI-Zuflüsse als Mittel zur Steigerung der inländischen Produktion, der Ersparnisse und der Exporte durch die gerechte Verteilung unter den Staaten genutzt werden können, damit diese FDI-Zuflüsse auf ihrem eigenen Niveau anziehen können. Laut der Studie waren die Sektoren mit den höchsten Zuflüssen Kommunikationsdienste (CAGR) und (Anteil) der verarbeitende Sektor. Luxemburg hatte (CAGR) die höchsten FDI-Zuflüsse und (Anteil) Mauritius.
Kalkavan S
Ziel dieser Studie ist es, eine Fallstudie über die soziale Verantwortung von Unternehmen bereitzustellen. Die untersuchte Fallstudie ist das MicroCredit Integrated MicroInsurance Project von Gunes Sigorta. Im Rahmen dieses Projekts wurden 67.756 Unternehmerinnen mit niedrigem Einkommen und ihre Familien versichert und das Versicherungsbewusstsein der Zielgruppe durch die Entschädigungen erhöht. In Anbetracht der Ergebnisse wurden die Interaktion der Organisation mit ihren Stakeholdern und der Ruf des Unternehmens positiv beeinflusst.
Fathian S, Slambolchi A und Hamidi K
Heutzutage ist das Erreichen eines stabilen Wettbewerbsvorteils eines der wichtigsten Instrumente in der Geschäftswelt. Zu diesem Zweck sind die Unternehmen mit der Schaffung und Nutzung leistungsstarker Markenwerte in verschiedene Wettbewerbsfelder eingetreten. Die Wahrnehmung der Bedeutung, die in der Wirkung ausgewählter Marketing-Mix-Elemente auf den Markenwert in aktuellen Situationen in wettbewerbsorientierten Märkten liegt, hilft den Entscheidungsträgern, mehr Informationen über die Verwendung ausgewählter Marketing-Mix-Elemente zu erhalten und einen Mix dieser Elemente zu wählen, der zu einer Steigerung des Markenwerts und letztendlich zu Rentabilität führt, da der Markenwert aus Sicht des Managements einen Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen darstellt. Ziel des Papiers ist es, die Beziehung zwischen Elementen des Marketing-Mix und dem Markenwert zu untersuchen.
Abayomi O, Temitope AK, Ezekiel O und Oluwatobi A
Das Überleben jeder Hafenverwaltung hängt von der Beziehung zwischen Schiffseigner und Hafenbehörde ab. Um die Produktivität der nigerianischen Hafenbehörde zu steigern, ist es daher zwingend erforderlich, das Problem, das die Beziehung zwischen ihr und den Schiffseignern belastet, angemessen anzugehen. Zur Prüfung der Nullhypothesen wurde die qualitativ-deskriptive Methode der Datenanalyse namens Varianzverhältnistest (F-Test) verwendet. Dies geschah durch einen Vergleich der Existenz signifikanter Unterschiede zwischen den Präzisionswerten des Zeitraums vor und nach Einführung des Verwaltungsmodells. Es wurden Dokumentdaten von Ergebnissen aus Betriebsstatistiken der NPA vor und nach Einführung des Großgrundbesitzer-Verwaltungsmodells verwendet. Die Wirkung dieses Modells auf die Beziehung zwischen ihnen wurde quantitativ anhand der Anzahl der den Hafen anlaufenden Schiffe und des Gesamtdurchsatzes der NPA gemessen. Zwischen 2009, als es noch kein Modell gab, und 2011, als ein Verwaltungsmodell eingeführt wurde, gab es einen geschätzten Anstieg der Anzahl der Schiffe und der Bruttoregistertonnage (BRT) in den sechs nigerianischen Häfen um 6,71 % bzw. 26,1 %, um ein freundschaftliches Verhältnis und Verpflichtungen der Schiffseigner gegenüber der NPA und umgekehrt zu gewährleisten. Aus dem statistischen Hypothesentest geht hervor, dass die beiden Nullhypothesen (Ho1 und Ho2) abzulehnen sind. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass eine Erhöhung der Anzahl der Schiffe eine entsprechende Verbesserung der Beziehung zwischen den beiden Parteien darstellt, da der Schiffseigner die NPA nicht nutzen wird, wenn kein freundschaftliches Verhältnis zwischen ihnen besteht.
Poonam und Poonam
Der Zweck dieser Studie ist es, den Unterschied zwischen dem Vertrauen männlicher und weiblicher Mitarbeiter im Gastgewerbe herauszufinden. Die Fragebogenmethode wurde verwendet, um Daten aus zwei verschiedenen Hotels in der Region Chandigarh zu sammeln. Die Gesamtstichprobengröße betrug 50, aber zum Zeitpunkt der Bearbeitung hatten wir 30 Stichproben und führten einen unabhängigen T-Test durch. Vor der Anwendung des T-Tests wurde die Normalität der Daten mit zwei Methoden überprüft und das Ergebnis zeigt, dass alle zweiseitigen Signifikanzwerte größer als 0,05 waren, mit Ausnahme der Aussage „Ich bin zuversichtlich, dass ich meine Arbeitsschwierigkeiten mit meinen Mitarbeitern teilen kann“. Der P-Wert dieser Aussage war (0,007). Daher wurde h0 in Bezug auf diese Aussage abgelehnt. Ansonsten wurde eine ähnliche geschlechtsspezifische Wahrnehmung in Bezug auf das Vertrauen in die Organisation festgestellt.
Ibrar M
Zweck: Ziel dieser Studie ist es, die Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und organisatorischem Engagement auf die Fluktuationsabsicht von Mitarbeitern in einer Produktionsbranche zu untersuchen und herauszufinden. In dieser Studie werden weitere Faktoren untersucht, die die Mitarbeiterzufriedenheit und Fluktuationsabsicht beeinflussen. Die Determinanten der Mitarbeiterfluktuation wurden ausführlich untersucht. Design/Methodik/Ansatz: Insgesamt wurden 70 Fragebögen aus 90 Fragebögen gesammelt, die in der ausgewählten Organisation verteilt wurden. Demografische Merkmale wurden kurz nach Häufigkeit und Prozentsatz besprochen. Ergebnisse: Darüber hinaus wurden sowohl beschreibende als auch inferenzielle Statistiken zur Analyse der erhaltenen Daten angewendet. Was inferenzielle Statistiken betrifft, wurde der Pearson-Korrelationskoeffizient verwendet, um den Grad zwischen unabhängigen Variablen und abhängigen Variablen in dieser Untersuchung zu messen. Schlussfolgerung: Die Forschungsergebnisse zeigten, dass für die unabhängige Variable der Arbeitszufriedenheit mit den Faktoren Zufriedenheit mit dem Gehalt und Unterstützung durch Vorgesetzte eine geringe und negative signifikante Beziehung zur Fluktuationsabsicht der Mitarbeiter bestand. Das organisatorische Engagement hatte jedoch keine signifikante Beziehung zur Fluktuationsabsicht unter den Mitarbeitern innerhalb der Organisation. Originalität/Wert: Durch Überprüfung der verschiedenen Ergebnisse, dass die Mitarbeiterzufriedenheit und die Fluktuationsabsicht. Der Beitrag dieses Papiers besteht darin, zu untersuchen, wie man eine effektive Lösung findet. Die Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und organisatorischem Engagement auf die Fluktuationsabsicht. Untersuchung des Papiers: Das Studium dieses Papiers ist explorativ und eine qualitative Forschungsstudie.