..

Bewertung des Arabian Journal of Business and Management

Manuskript einreichen arrow_forward arrow_forward ..

Volumen 8, Ausgabe 1 (2018)

Forschungsartikel

Eine Studie zum durch Kreditkarten verursachten Schuldenstress bei Verbrauchern

Antony Jaishu

In den letzten Jahren hat die Nutzung von Kreditkarten in der Bevölkerung dramatisch zugenommen. Dieser Anstieg der Zahl der Kreditkartenbesitzer und Kreditkartenschulden hat die Sorge geweckt, dass diese Menschen überfordert sind und sich der langfristigen Folgen schwerer Verschuldung nicht bewusst sind. Ungesunde Kreditkartenpraktiken sind zu einer weltweiten Herausforderung im globalen Geschäftsumfeld geworden. Die Folgen eines Zahlungsausfalls treffen nicht nur das Opfer, sondern auch die Banken, Kreditkartenunternehmen, Händler und sogar die Volkswirtschaften.

Forschungsartikel

Ein kausaler Zusammenhang zwischen kollaborativer Führung und Innovation

Maalouf G

Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen organisatorischer Führung auf die Förderung von Innovationen zu untersuchen. Es wurde eine detaillierte Literaturübersicht verwendet und diese mit statistischen Techniken wie folgt ergänzt: grafische und tabellarische Darstellung von Daten, Faktorenanalyse und Zuverlässigkeitsanalyse.
Diese Analyse ergab, dass organisatorische Innovationen durch kollaborative Führung gefördert werden. Unternehmen werden aufgefordert, kollaborative Führung zu fördern.
Diese Dissertation ist eine der ersten, die die Auswirkungen kollaborativer Führung auf organisatorische Innovationen hervorhebt. Sie bietet eine wertvolle Plattform für Führungswissenschaftler und Praktiker, die nach verbesserter Führung und organisatorischer Innovation suchen.

Forschungsartikel

Bewertung der Faktoren, die die Kundenzufriedenheit hinsichtlich der Servicequalität beeinflussen: Eine Fallstudie in der Ethio Telecom Dawro Zone

Mamo GS

Der Hauptzweck der Forschung ist die Beurteilung der Faktoren, die die Kundenzufriedenheit hinsichtlich der Servicequalität im Bereich Ethio Telecom Dawro beeinflussen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden sowohl Primär- als auch Sekundärdaten erhoben. 300 Befragte wurden beschäftigt. Die Primärdaten wurden erhoben, um die Kundenzufriedenheit zu untersuchen und das SERVQUAL-Modell zu verwenden, um die Kundenzufriedenheit anhand der Dimensionen der Servicequalität zu messen, nämlich: Zuverlässigkeit, Greifbarkeit, Reaktionsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Sicherheit. Die Datenanalyse wurde mithilfe von deskriptiven statistischen Tools, tabellarisch, Häufigkeit und Prozentsätzen durchgeführt. Die Studien haben ergeben, dass Faktoren die Kundenzufriedenheit hinsichtlich der Servicequalität und die Beziehung zwischen Servicequalität und Kundenzufriedenheit beeinflussen. Den Ergebnissen zufolge empfinden die Verbraucher die Servicequalität als gut, jedoch nicht in den meisten Variablen und Dimensionen attraktiver. Die Servicequalität wirkt sich also auf die Kundenzufriedenheit aus, und das zeigt, dass eine positive Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und Servicequalität besteht.

Forschungsartikel

Wechselwirkungen zwischen Wechselkursen und Aktienmärkten: Erkenntnisse aus Nigeria

Bala Sani AR* und Hassan A

Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Wechselkursen und Aktienmarkt in Nigeria anhand von Jahresdaten von 1985 bis 2015. Zur Durchführung der Analyse wurden das Autoregressive Distributed Lag (ARDL)-Modell und Granger-Kausalitätstests verwendet. Wechselkurs, Wirtschaftswachstum, Geldmenge und Aktienmarkt (d. h. alle Aktienindizes) wurden in das Modell erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass Wechselkurs und Wirtschaftswachstum einen positiven und statistisch signifikanten Einfluss auf den Aktienmarkt in Nigeria haben, während die Geldmenge während des Untersuchungszeitraums einen negativen und statistisch signifikanten Einfluss auf den Aktienmarkt hatte. Die Granger-Kausalitätsergebnisse weisen darauf hin, dass eine unidirektionale Kausalität vom Wechselkurs zum Aktienmarkt besteht. Ebenso besteht eine unidirektionale Kausalität vom Aktienmarkt zur Geldmenge. Es gibt auch keine Hinweise auf Kausalitätsbeziehungen vom Wirtschaftswachstum zum Aktienmarkt und umgekehrt. Diese Studie empfiehlt Folgendes: Die politischen Entscheidungsträger müssen eine wirksame Umsetzung der bestehenden geldpolitischen Instrumente sicherstellen und eine wirksame Harmonisierung der Geld- und Fiskalpolitik einführen, um stabile Wechselkurse aufrechtzuerhalten und Strukturbrüche zu vermeiden, die das gesamte System einschließlich des Aktienmarkts beeinträchtigen. Die Zentralbank von Nigeria muss außerdem die Geldmenge im Umlauf reduzieren. Dies wird dazu beitragen, die Preise für Waren und Dienstleistungen in der Wirtschaft zu senken, die Ersparnisse anzukurbeln und langfristig das Investitionsniveau zu erhöhen.

Forschungsartikel

Beeinflussen regulatorische Maßnahmen die Leistung von Banken? Der Fall Äthiopien

Lelissa TB1 und Kuhil AM2*

Die Studie untersuchte die Auswirkungen ausgewählter regulatorischer Variablen auf die Leistung anhand einer Panel-Regression auf 18 Geschäftsbanken in Äthiopien für den Zeitraum 1999–2015. Die im Modell verwendeten Variablen sind direkt aus dem bestehenden Regulierungsansatz der Zentralbank zur Regulierung des Bankgeschäfts abgeleitet. Die Literaturübersicht zeigt auch, dass die meisten dieser Variablen mit wenigen Ausnahmen auch in anderen Ländern umgesetzt werden und sich hauptsächlich auf Anforderungen an den Rechnungskauf beziehen. Das erstellte Modell hat daher eine statistisch signifikante Beziehung zwischen einigen der regulatorischen Variablen und Leistungsmaßen festgestellt. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie beziehen sich auf die negativen Auswirkungen einiger der jüngsten politischen Vorgaben der Regulierungsbehörde auf die Leistung. So weisen Filialwachstum und Rechnungskauf eine statistisch signifikante negative Beziehung zur Bankleistung auf. Dies sollte einer der Bereiche sein, in denen in Zukunft von der Regulierungsseite eine Anpassung der Politik erforderlich ist. Dennoch tragen andere politische Vorgaben wie die Anforderungen an das Kapitalwachstum weiterhin positiv zur Leistung bei. Genauer gesagt stellt die Studie fest, dass der Wechselkurs eine positive und statistisch signifikante Beziehung zu den Gewinnmodellen aufweist. Trotz des Vorteils einer abwertenden Landeswährung und einer stabilen Fremdwährung, die sie vor Währungsschwankungen schützte, konnten die Banken einen „politischen Gewinn“ erzielen. Die Abwertung des Birr ermöglichte es den Banken, in Form einer täglichen Neubewertung ihrer Vermögenswerte einen Gewinn aus ihren Fremdwährungsbeständen zu erzielen. Dennoch sind viele der in dieser Studie verwendeten Variablen (aufsichtsrechtliche Variablen) (Zinssatz, Reservesatz, Anzahl neuer Banken und Höhe des Einstiegskapitals) statistisch nicht signifikant und beeinflussen die Leistung der Banken nicht.

Indiziert in

arrow_upward arrow_upward