..

Zeitschrift für Krankenpflege und Pflege

Manuskript einreichen arrow_forward arrow_forward ..

Das Märchen als Zeitmaschine in der Palliativmedizin

Abstract

Eva Bojner Horwitz* und Natalia Tolstokova

Hintergrund: Studien zeigen, dass die Gewissheit des Todes die Zeitwahrnehmung und die der Zeit zugeschriebene Bedeutung beeinflussen kann. Das Hauptinteresse dieser Forschung gilt dem Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Zeit und Märchen. Ziel der Studie war es, die Märchenmethode in der Palliativversorgung zu untersuchen und zu untersuchen, wie diese Arbeit mit dem Konzept der Zeit zusammenhängt.
Methoden: Ein Fokusgruppeninterview mit einem Team, das den Dienst in Russland erbringt, bildet die Grundlage für die Untersuchung der Erfahrungen mit der Arbeit mit einer Märchenmethode in der Palliativversorgung. Die von der Fokusgruppe generierten Daten werden mithilfe einer phänomenologisch-hermeneutischen Methode analysiert. Dabei werden die Daten auf drei Ebenen gelesen: naives Lesen, Strukturanalysen und vollständige Interpretation.
Ergebnisse: Aus der Analyse ging hervor, dass die Märchenmethode mit 1) einem multidirektionalen Zeitkontinuum, 2) einer Intensivierung der Zeitwahrnehmung und 3) der Wachsamkeit gegenüber der Zeit zusammenhängt. Zusammen bilden diese drei Themen eine „Zeitmaschine“, die sowohl die wahrgenommene Geschwindigkeit, mit der die Zeit vergeht, das Bewusstsein für die Qualität der Zeit als auch die Intensität der Zeitwahrnehmung im Märchen reguliert.
Schlussfolgerung: Das „Märchen-Tool“ verspricht die Möglichkeit, das Zeiterleben von Hospizpatienten zu verändern und ihnen zu helfen, die wahrgenommene Zeit zu vermitteln und das Bewusstsein zu kalibrieren. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die möglichen Anwendungen des Märchen-Tools über die Palliativversorgung hinaus diskutiert: Es wird vorgeschlagen, es zu einem eher existenziellen Instrument auszubauen, das einer größeren Bevölkerung helfen könnte, mit den postmodernen Lebensbedingungen und der extremen Eile umzugehen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Teile diesen Artikel

Indiziert in

arrow_upward arrow_upward