..
Manuskript einreichen arrow_forward arrow_forward ..

Eine Analyse der klinischen Merkmale und der Prognose einer Streptokokkeninfektion der Gruppe B bei Neugeborenen und Säuglingen

Abstract

Du L, Jyotsnav J, Wan-Li F und Ya-Ping X

Ziel: Untersuchung der klinischen Merkmale und Herausforderungen bei der Behandlung einer Infektion mit Streptokokken der Gruppe B (GBS) bei Neugeborenen und Säuglingen.

Methoden: Klinische Daten zu Infektionen mit Streptokokken der Gruppe B bei Neugeborenen und Säuglingen (≤ 3 Monate alt), die zwischen Mai 2015 und Januar 2018 im Kinderkrankenhaus der Zhejiang University School of Medicine, Abteilung für Neonatologie, aufgenommen wurden, wurden retrospektiv analysiert. Die klinischen Merkmale der Infektion mit Streptokokken der Gruppe B, die Schwierigkeiten bei ihrer Behandlung und ihre Prognose wurden analysiert.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 52 Patienten untersucht, davon 29 Jungen und 23 Mädchen. 39 Neugeborene waren zwischen 0 und 28 Tage alt und 13 Säuglinge zwischen 29 und 90 Tage. Das Erkrankungsalter lag in 15 Fällen unter 7 Tagen und in 37 Fällen über 7 Tagen. Es gab 12 Frühgeborene und 40 voll ausgetragene Säuglinge. Die durchschnittliche Dauer vom Erkrankungsbeginn bis zur Einlieferung ins Krankenhaus betrug zwischen einem halben und einem Tag. Die durchschnittliche Dauer des Krankenhausaufenthalts betrug in der Sepsis- und der Meningitisgruppe 12,45 ± 5,28 bzw. 36,27 ± 17,68 Tage. Die wichtigsten klinischen Manifestationen in der Sepsisgruppe waren Fieber (77,27 %), schlechte Ernährung, vermindertes Schreien und weniger Bewegung (59,09 %) und schließlich Atemnot (27,27 %), während in der Meningitisgruppe Fieber (96,15 %), schlechte Ernährung, vermindertes Schreien und weniger Bewegung (92,31 %), eine Vorwölbung der vorderen Fontanelle oder Krampfanfälle (50 %) auftraten. In 45,83 % der Fälle wurde eine Abnahme der weißen Blutkörperchen (WBC) beobachtet, in 22,92 % der Fälle eine Zunahme und die restlichen 31,25 % lagen im normalen Bereich, die Häufigkeit einer Thrombozytopenie war unter 10,42 % und das C-reaktive Protein war in beiden Gruppen signifikant erhöht. Die Genesungszeit des C-reaktiven Proteins war in der Sepsisgruppe jedoch signifikant kürzer als in der Meningitisgruppe (7,33+3,31 Tage, 14,96+9,55 Tage, P < 0,01). Manifestationen der Zerebrospinalflüssigkeit: Beim Vergleich der kranialen MRT von zerebral verletzten und normalen Patienten wurde ein signifikanter Unterschied in der jeweiligen ZSF-Zellzahl (3964+4279/ul, 1745+2396/uL, P<0,05), dem Zuckerspiegel (0,94+0,9 mmol/l, 1,80+0,999 mmol/l, P<0,01), dem Proteingehalt (5366,0+1486,8 mg/l, 1591,6+860,2 mg/l, P<0,01) und dem positiven Bakterienausstrich (60 %, 7 %, P<0,01) festgestellt. Arzneimittelempfindlichkeit: 52 Fälle von GBs waren zu 100 % empfindlich gegenüber Ampicillin, Penicillin, Vancomycin, Linezolid und Tigecyclin. Alle Patienten waren resistent gegen Clindamycin, 84,61 % gegen Tetracyclin und 23,08 % gegen Levofloxacin oder Ciprofloxacin.

Diskussion: In der Sepsisgruppe wählten 68,2 % (15/22) eine Kombination aus Penicillin oder Ampicillin + Cephalosporin, während in der Meningitisgruppe 73,1 % (19/26) der Kinder eine Kombination aus entweder (a) Penicillin oder Ampicillin + Ceftriaxon oder Cefotaximpalmat oder (b) Vancomycin, Meropenem erhielten. Patienten, bei denen sich die Zerebrospinalflüssigkeit nur langsam erholte oder die zwei Wochen nach der ersten Antibiotikabehandlung wiederkehrendes Fieber hatten, erhielten zusätzlich zu ihrer Basisbehandlung Vancomycin oder Linezolid oder Rifampicin. Zwei Patienten in der Gruppe mit der lokalen Infektion erhielten keine systemischen Antibiotika, und zwei Patienten entschieden sich für eine Monoantibiotikatherapie. 8. Komplikationen und Prognose: Alle Patienten in der Sepsisgruppe erholten sich und erfüllten die Entlassungskriterien, 4/22 erlitten einen Schock, 4/22 ein Atemnotsyndrom, 1/22 hatte eine toxische Enteroparalyse als Komplikation(en). In der Meningitis-Gruppe konnten 92,3 % (24/26) der Patienten das Krankenhaus mit normalen oder verbesserten Ergebnissen in der Zerebrospinalflüssigkeit (31,38 (+19,82 Tage)) verlassen, 1 Kind wurde ohne Genesung entlassen und 1 Kind verstarb bedauerlicherweise; 10/26 von ihnen hatten eine ausgedehnte Hirnverletzung, 6/26 hatten einen subduralen Erguss, 4/26 hatten einen Schock, 3/26 hatten eine Leberverletzung und 2/26 hatten eine Hirnhernie.

Schlussfolgerung: GBS-Infektionen bei Neugeborenen und Säuglingen können Sepsis, Meningitis, Atemnotsyndrom, Harnwegsinfektionen, Haut- und Nabelinfektionen verursachen, die rasch fortschreiten und daher dringend medizinisch behandelt werden müssen. Besonders schwierig ist die Behandlung einer eitrigen Meningitis durch Streptokokken der Gruppe B, die zu einem längeren Krankenhausaufenthalt führt und ein hohes Risiko für schwerwiegende neurologische Komplikationen birgt. Die Autoren sind der Ansicht, dass während der Schwangerschaft und auch während des Stillens auf die Untersuchung der Haut, der Nabelschnur und der Mundhöhle von Neugeborenen auf Streptokokken der Gruppe B (GBs) geachtet werden sollte, um einer Infektion frühzeitig vorzubeugen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Teile diesen Artikel

Indiziert in

arrow_upward arrow_upward