Abed Abu-Elhija, Shraga Aviner und Boaz Forer
Eine Mukozele ist ein mit Schleim gefüllter Hohlraum in den Nasennebenhöhlen, der durch eine Verstopfung oder Kompression benachbarter Strukturen aufgrund von Entzündungen, Traumata oder früheren Operationen entsteht. Sie kann indolent, lokal expandierend und destruktiv sein. Mukozelen sind bei Kindern äußerst selten. Wir berichten über einen neunjährigen Jungen mit plötzlich auftretenden Schmerzen in der linken Augenhöhle und Exophthalmus. Die Computertomographie zeigte eine gut abgegrenzte Weichteilläsion, die von den linken Siebbeinhöhlen ausging und auf eine Mukozele hindeutete. Die Masse wurde durch eine endoskopische Nasennebenhöhlenoperation marsupialisiert. Mukozelen sollten Teil der Differentialdiagnose eines Kindes mit Exophthalmus sein. Bildgebungsstudien sind bei der Diagnosestellung hilfreich.
Teile diesen Artikel