..
Manuskript einreichen arrow_forward arrow_forward ..

Eine primäre Siebbeinmukozele bei einem 9-jährigen Kind: Ein Fallbericht und Literaturübersicht

Abstract

Abed Abu-Elhija, Shraga Aviner und Boaz Forer

Eine Mukozele ist ein mit Schleim gefüllter Hohlraum in den Nasennebenhöhlen, der durch eine Verstopfung oder Kompression benachbarter Strukturen aufgrund von Entzündungen, Traumata oder früheren Operationen entsteht. Sie kann indolent, lokal expandierend und destruktiv sein. Mukozelen sind bei Kindern äußerst selten. Wir berichten über einen neunjährigen Jungen mit plötzlich auftretenden Schmerzen in der linken Augenhöhle und Exophthalmus. Die Computertomographie zeigte eine gut abgegrenzte Weichteilläsion, die von den linken Siebbeinhöhlen ausging und auf eine Mukozele hindeutete. Die Masse wurde durch eine endoskopische Nasennebenhöhlenoperation marsupialisiert. Mukozelen sollten Teil der Differentialdiagnose eines Kindes mit Exophthalmus sein. Bildgebungsstudien sind bei der Diagnosestellung hilfreich. 

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Teile diesen Artikel

Indiziert in

arrow_upward arrow_upward