Simon Breslow
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist und weltweit Millionen von Menschen betrifft. Trotz erheblicher Fortschritte in Bezug auf Verständnis und Behandlung bleibt die Bewältigung der Komplexität der Epilepsiediagnose und -behandlung für medizinisches Personal und Patienten gleichermaßen eine Herausforderung. Von den Feinheiten einer genauen Diagnose bis hin zu den Nuancen personalisierter Behandlungspläne erfordert die Behandlung von Epilepsie einen umfassenden Ansatz. Epilepsie ist ein vielfältiges Spektrum von Erkrankungen, das verschiedene Anfallsarten, Ursachen und klinische Erscheinungsformen umfasst. Anfälle werden aufgrund einer anormalen elektrischen Aktivität im Gehirn ausgelöst, die zu vorübergehenden Störungen der normalen Gehirnfunktion führt. Diese Erscheinungsformen können von subtilen Sinneswahrnehmungen bis hin zu Krämpfen und Bewusstlosigkeit reichen. Eine genaue Diagnose ist für eine effektive Behandlung von grundlegender Bedeutung. Die Internationale Liga gegen Epilepsie (ILAE) bietet ein Klassifizierungssystem basierend auf Anfallsart, epileptischem Syndrom und zugrunde liegender Ursache, das Klinikern dabei hilft, Epilepsiepatienten zu kategorisieren und effektiv zu behandeln.
Teile diesen Artikel